Grünes Herz Friesen e.V.
 

Herzlich Willkommen!

Unser Verein Grünes Herz Friesen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein im Ortsteil Friesen der Gemeinde Hirschaid.

Friesen liegt idyllisch am Rande der Fränkischen Schweiz und des FFH-Gebietes "Albtrauf von der Friesener Warte zur langen Meile"

Der Zweck des Vereins ist 

die Förderung der Heimatpflege in der Ortschaft sowie im Bereich der Gemarkung Friesen im Sinne der Erhaltung eines einzigartigen dörflichen Charakters, weiterhin die Förderung des Umweltschutzes sowie des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder. 

In diesem Sinne laden wir Sie herzlich ein, sich unserem Verein anzuschließen!

Aktuelle Termine

14.10.2023, 14.00

Wir laden ein zu einem Treffen am 14.10.2023 um 14.00 an der alten Schule in Friesen!
Bei gutem Wetter ist eine Begehung des ehem. Vogt-Geländes - wenn gewünscht - geplant.

Themen:

  • Stand der Umgestaltung des Vogt-Geländes
  • Weitere Planung für die ökologische Aufwertung der Wiese
  • Liste für die Neupflanzung von Obstbäumen
  • Neue Organisation der Patenschaften für die Obstbäume

Willkommen sind alle Mitglieder des Vereins, alle Baumpaten und alle, die Interesse haben!

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!


Theodor Rauh
Vorstand Grünes Herz Friesen e.V.
 

Aktuelles
und
Aktivitäten

Veranstaltungen, Aktionen, Vorträge und mehr...

Unsere Mitglieder engagieren sich bei der Gestaltung und Pflege von Naturflächen in und um Friesen.

Aktuell arbeiten wir aktiv an der Neugestaltung und Bepflanzung des ehem. Vogt-Geländes und der Streuobstwiese mit

So fördern wir den Schutz und die Pflege von natürlichen Lebensräume von Tieren und Pflanzen in Friesen.

Friesen und seine Natur

Unser idyllisches Dorf am Rande der Fränkischen Schweiz

 Friesen ist ein Gemeindeteil des Marktes Hirschaid im Landkreis Bamberg und zählt etwa 370 Einwohner. 

Der Ort besteht aus zwei alten Kernen, Ober- und Unterfriesen, die mittlerweile zusammengewachsen sind. Das Dorf war eine niederdeutsche Kolonie aus der Zeit von Karl der Großen (747-814). Die erstmalige Erwähnung in der Geschichte  ist als "Vrisen" aus dem Jahr 1216 fassbar.

Die Steillagen des Albtraufs mit Laubmischwäldern auf Schichten des Mittleren Jura rundum des Dorfes verleihen der Ortschaft ein einzigartiges Landschaftsbild. Die angrenzenden Wälder mit ihrer Ausdehnung und Artenzusammensetzung gelten als landschaftstypischer Eingang des Fränkischen Jura. Den Übergang zwischen Wald und besiedeltem Gebiet bilden Wiesen und Streuobstflächen.